Festsetzungsfrist bei Aufforderung zur Abgabe der Erklärung

Der BUNDESFINANZHOF hat sich mit Urteil vom 04.10.2017 (VI R 53/15) zu den steuerlichen Folgen einer Aufforderung zur Abgabe einer Steuererklärung und zur  Verjährungsfrist geäußert.

In diesem Urteil zur Verjährungsfrist kamen die Richter zu der Ansicht, dass, wenn die Finanzbehörde den Steuerpflichtigen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung auffordert, er gemäß § 149 Abs. 1 Satz 2 AO hierzu gesetzlich mit der Folge verpflichtet sei, dass sich der Beginn der Festsetzungsfrist nach § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO richtet.

Eine Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung liegt auch dann vor, wenn das Finanzamt zusätzlich ausführt, der Steuerpflichtige möge das Schreiben mit einem entsprechenden Hinweis zurücksenden, falls er seiner Auffassung nach nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sei.

Die Festsetzungsfrist für die Einkommensteuer beträgt nach § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO vier Jahre. Sie beginnt grundsätzlich mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuer entstanden ist (§ 170 Abs. 1 AO). Nach § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO in der für das Streitjahr geltenden Fassung beginnt die Festsetzungsfrist, wenn eine Steuererklärung oder eine Steueranmeldung einzureichen oder eine Anzeige zu erstatten ist, mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung, Steueranmeldung oder die Anzeige eingereicht wird, spätestens jedoch mit Ablauf des dritten Kalenderjahres, das auf das Entstehen der Steuer folgt.

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung wird auch dann begründet, wenn das Finanzamt den Steuerpflichtigen nach § 149 Abs. 1 Satz 2 AO auffordert, eine Steuererklärung abzugeben.

Haben Sie weiterführende Fragen zu dieser Thematik oder benötigen Sie Hilfe bei der optimalen Abwicklung Ihrer Verpflichtungen, sprechen Sie uns gerne an.

TRANSIT –  Ralf Mauer – Oer-Erkenschwick